Datenschutzerklärung

Gültig ab dem 15. Januar 2025 für elevandriquo.com

1. Allgemeine Informationen

Diese Datenschutzerklärung erläutert, wie elevandriquo ("wir", "uns", "unser") personenbezogene Daten von Nutzern unserer Finanzplattform sammelt, verwendet und schützt. Als deutsches Unternehmen halten wir uns strikt an die Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).

Verantwortlicher im Sinne der DSGVO ist elevandriquo, Damaschkestraße 7A, 06766 Bitterfeld-Wolfen, Deutschland. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie uns unter info@elevandriquo.com erreichen.

2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Automatisch erhobene Daten

Beim Besuch unserer Website werden automatisch technische Informationen erfasst, die zur ordnungsgemäßen Bereitstellung unserer Dienste erforderlich sind:

  • IP-Adresse des zugreifenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Übertragene Datenmenge
  • Meldung über erfolgreichen Abruf
  • Browsertyp und -version
  • Betriebssystem des Nutzers
  • Referrer-URL (zuvor besuchte Seite)

Bewusst bereitgestellte Daten

Darüber hinaus verarbeiten wir personenbezogene Daten, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen, beispielsweise bei der Registrierung, Kontaktaufnahme oder Nutzung unserer Finanztools:

Datenart Zweck Rechtsgrundlage
Name und E-Mail-Adresse Kontaktaufnahme, Newsletter Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
Unternehmensdaten Bereitstellung passender Finanzlösungen Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung)
Nutzungsverhalten Verbesserung der Plattform Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen)

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zu den folgenden Zwecken:

  • Bereitstellung und Betrieb unserer Finanzplattform
  • Beantwortung von Anfragen und Kommunikation
  • Versendung von Newslettern (nur mit Einwilligung)
  • Verbesserung unserer Dienste durch Analyse des Nutzerverhaltens
  • Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten
  • Schutz vor Missbrauch und betrügerischen Aktivitäten

4. Cookies und ähnliche Technologien

Unsere Website verwendet Cookies zur Verbesserung der Benutzererfahrung und zur Bereitstellung personalisierter Inhalte. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben oder die Annahme von Cookies generell ausschließen.

Wir verwenden sowohl Session-Cookies (werden nach dem Schließen des Browsers gelöscht) als auch persistente Cookies (bleiben für einen bestimmten Zeitraum gespeichert). Für die Nutzung bestimmter Funktionen unserer Website sind Cookies erforderlich.

5. Weitergabe von Daten

Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nur in folgenden Fällen:

  • Sie haben ausdrücklich eingewilligt
  • Die Weitergabe ist zur Vertragserfüllung erforderlich
  • Wir sind gesetzlich zur Übermittlung verpflichtet
  • Die Weitergabe dient der Durchsetzung unserer Rechte

Soweit wir externe Dienstleister einsetzen, haben wir mit diesen entsprechende Auftragsverarbeitungsverträge nach Art. 28 DSGVO abgeschlossen. Diese Dienstleister werden regelmäßig auf die Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen überprüft.

6. Ihre Rechte als betroffene Person

Nach der DSGVO stehen Ihnen verschiedene Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten zu:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten. Dies umfasst Informationen über Verarbeitungszwecke, Datenkategorien, Empfänger und die geplante Speicherdauer.

Berichtigung und Löschung (Art. 16, 17 DSGVO)

Sie können die Berichtigung unrichtiger Daten oder die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.

Einschränkung und Widerspruch (Art. 18, 21 DSGVO)

Unter bestimmten Umständen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung verlangen oder der Verarbeitung widersprechen. Bei Direktwerbung steht Ihnen ein jederzeitiges Widerspruchsrecht zu.

Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.

7. Speicherdauer

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben:

  • Vertragsdaten: 10 Jahre nach Vertragsende (HGB, AO)
  • Newsletter-Anmeldungen: bis zum Widerruf der Einwilligung
  • Server-Log-Dateien: maximal 7 Tage
  • Cookies: je nach Typ zwischen Sitzungsende und 24 Monaten

Nach Ablauf der Speicherfristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und automatisch gelöscht, sofern sie nicht zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.

8. Sicherheitsmaßnahmen

Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen:

  • SSL-Verschlüsselung für die Datenübertragung
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Wartung
  • Zugriffskontrollen und Berechtigungskonzepte
  • Datensicherungen in sicheren Rechenzentren
  • Schulung der Mitarbeiter im Datenschutz
  • Kontinuierliche Überwachung der Sicherheitssysteme

9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund von Änderungen unserer Dienste oder der Rechtslage angepasst werden. Die aktuelle Version ist stets auf unserer Website verfügbar. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen per E-Mail oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website mitteilen.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten informiert zu bleiben.

10. Beschwerderecht

Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen. Für uns zuständig ist:

Der Landesbeauftragte für den Datenschutz Sachsen-Anhalt
Leiterstraße 9
39104 Magdeburg
Telefon: +49 391 81803-0

Unabhängig davon steht Ihnen auch der Rechtsweg vor den ordentlichen Gerichten offen. Gerne versuchen wir jedoch zunächst, eventuelle Probleme im direkten Dialog mit Ihnen zu klären.

Kontakt für Datenschutzfragen

elevandriquo
Damaschkestraße 7A
06766 Bitterfeld-Wolfen
Deutschland

Telefon: +49 40 537983240
E-Mail: