Unsere bewährte Methodik
Entdecken Sie die wissenschaftlich fundierte Herangehensweise, die unsere Finanzbildung so wirkungsvoll macht. Seit 2019 entwickeln wir Lernmethoden, die komplexe Finanzkonzepte verständlich vermitteln.
Wissenschaftliche Grundlagen
Unsere Methodik basiert auf aktuellen Erkenntnissen der Lernpsychologie und Verhaltensökonomie. Dabei setzen wir auf bewährte Prinzipien, die das Verstehen und Behalten von Finanzwissen nachweislich verbessern.
- Schrittweise Komplexitätssteigerung nach dem Spiralcurriculum-Prinzip
- Praktische Anwendung durch realitätsnahe Fallbeispiele
- Aktive Wissenskonstruktion statt passiver Informationsaufnahme
- Regelmäßige Reflexion und Selbsteinschätzung des Lernfortschritts
Diese Kombination hat sich in verschiedenen Studien als besonders effektiv erwiesen, wenn es darum geht, nachhaltiges Finanzverständnis aufzubauen. Wir passen diese Erkenntnisse kontinuierlich an die Bedürfnisse unserer Lernenden an.
Unser Expertenansatz

Verhaltensökonomin mit Fokus auf Finanzentscheidungen. Entwickelt seit 2021 innovative Lehrmethoden für komplexe Wirtschaftsthemen.

Lernpsychologin und Expertin für digitale Bildung. Ihre Forschung zu Finanzbildung prägt unsere Methodenentwicklung maßgeblich.
Unser dreistufiger Lernprozess
Grundlegende Finanzkonzepte werden anhand alltäglicher Situationen erklärt. Dabei bauen wir auf vorhandenem Wissen auf und schaffen solide Grundlagen.
Durch praxisnahe Übungen und Fallstudien vertiefen Lernende ihr Verständnis. Dabei werden verschiedene Szenarien durchgespielt und analysiert.
Im letzten Schritt entwickeln Teilnehmende ihre eigenen Finanzstrategien. Sie lernen, erworbenes Wissen selbstständig auf neue Situationen zu übertragen.